Einfamilienhäuser
Bauen ist ein Stück steingewordener Individualität im Kontext mit der Umgebung. Wenn man Bauen richtig plant, fängt die Freude nicht erst beim Einzug an. Beratung wird groß geschrieben und beginnt schon bei der Wahl des richtigen Grundstücks.
Funktion, Konstruktion, Dämm- und Energiekonzept, Wirtschaftlichkeit und Optik müssen bei qualitätsvollem Bauen im Einklang stehen. Ob Architektur gefällt, hängt nicht nur von den Kosten ab, sondern von der harmonischen Einfügung in die Nachbarschaft, der guten Proportionen des Gebäudes, der materialgerechten Verwendung der Baustoffe, den ausgereiften Details und der optimierten Energiebilanz. Das ausgewogene Zusammenspiel von gut durchdachter Funktionalität, ausgereifter Konstruktion, optimierten Herstellungs-, Verbrauchs- und Unterhaltskosten und ansprechender Optik entscheidet über die Qualität der Architektur. Hierbei steht der Mensch stets im Vordergrund. Ein intensives Miteinander zwischen Bauherrn und Architekten ist von großer Bedeutung. Nur durch Zuhören kann man die wirklichen Wünsche des Bauherrn verstehen und zur Zufriedenheit des späteren Nutzers umsetzen. Nicht die Vorstellung des Architekten, sondern das Lebensgefühl des Bauherrn spielt die entscheidende Rolle. Wenn das verstanden wird, gibt der Bau die Wesensart des Bauherrn wieder. So wird das neue Gebäude nicht ein Architektenhaus, sondern ein Zuhause für die Menschen, die darin leben. Hierbei führen ansprechende und bedarfsgerechte Häuser zu zufriedenen Menschen und somit zu einem besseren Miteinander in einer harmonischen Gesellschaft.